Lektorat für Selfpublisher und Verlagsautoren

 

Lektorat Roman Sachbuch

 

Du hast ein Buch geschrieben und willst es selbst veröffentlichen? Oder willst du dein Manuskript bei einer Agentur oder einem Verlag einreichen und ihm vorher noch den letzten Schliff geben?

In  beiden Fällen hilft dir ein Lektorat.

Und was genau das ist und was dazu gehört, das hab ich hier mal zusammengefasst.

 

Was ist eigentlich ein Lektorat?

Übers Lektorat gibt es alle möglichen Gerüchte. Die beiden häufigsten: “Da wird mein ganzer Text verändert, das ist am Ende gar nicht mehr meine Geschichte”. Oder: “Lektorat ist unglaublich teuer”. 

Beides stimmt nicht. Bei einem guten Lektorat wird nur da in den Text eingegriffen, wo es Fehler und Schwächen gibt. Und dann auch nur als Vorschlag und unter Berücksichtigung der Sprache, des Themas und des Anliegens des Autors bzw. der Autorin. Es bleibt immer dein Text, dein Buch. Als Lektorin habe ich allerdings mehr Abstand zu dem Text, das Fachwissen und reichlich Erfahrung, sodass ich dir sagen kann, wo etwas anders besser ausgedrückt oder aufgebaut wäre. Aber: keine Veränderung ohne dein Einverständnis!

 

Jede*r kann sich ein Lektorat leisten!

Und was die Kosten angeht – ja, Lektorat kostet Geld. Lektor bzw. Lektorin, das ist ein Beruf, der eine hohe Qualifikation – in der Regel ein Studium – und sehr viel Erfahrung erfordert.  Es ist eine anspruchsvolle und oft auch sehr zeitintensive Arbeit, ein Buch in Form zu bringen, und natürlich kostet das Geld. Trotzdem: das Argument “Ein Lektorat kann ich mir nicht leisten” stimmt so nicht. Falls du noch nicht ganz überzeugt bist – schau dir die Angebote unten an. Zwischen dem Lektorat “SuperMini” und einem kompletten Buchlektorat gibt es einige Abstufungen, da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. 

 

Lektorat fürs Selfpublishing – unerlässlich

Damit ein Buch überhaupt eine Chance hat, nicht nur wahrgenommen, sondern auch noch gelesen und im besten Fall auch noch geschätzt und weiterempfohlen zu werden, muss es handwerklich korrekt gearbeitet sein. Das heißt: es muss eine stimmige Geschichte erzählen, und es dürfen keine Fehler in Zeichensetzung, Grammatik oder Rechtschreibung enthalten sein. Jedes ernstzunehmende Manuskript durchläuft übrigens ein Lektorat – auch das der berühmtesten und erfahrensten Bestsellerautoren und -autorinnen.

Falls du übrigens gleich etwas über die Preise wissen willst – die findest du ein Stück weiter unten. Ehe wir zu dem kommen, was ein Lektorat kosten könnte, würde ich aber gern noch etwas mehr darüber erzählen, was genau ein Lektorat eigentlich ist und was genau dazu gehört (und wenn du gleich etwas fragen willst, dann geht das am einfachsten per Mail an emma.b.sommerfeld@gmail.com oder über das Kontaktformular unten).

 

Lektorat ist Vertrauenssache

Deswegen erkläre ich meinen Job immer gern so: Ich arbeite mit Menschen, nicht nur mit Texten. Schreiben ist Kommunikation, wer ein Buch schreibt, führt ein Gespräch mit Lesern und Leserinnen. Eine sehr persönliche Angelegenheit, ganz egal, wie viele Menschen das Buch am Ende lesen werden. Und gerade deswegen basiert ein Lektorat immer auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Dein Buch ist dein Herzensprojekt. Keine Angst: Ich werde es dir nicht aus der Hand nehmen. Deine Stimme wird weiterhin deutlich erkennbar sein. Ich werde nur dazu beitragen, dass sie klarer wird und genau die Menschen anspricht, von denen du gehört – oder besser: gelesen – werden willst. Dafür bringe ich meine ganze Expertise und meine Erfahrung ein. Und beide sind mittlerweile ziemlich umfangreich.

Was biete ich dir bei einem Lektorat?

Meine Lektorate sind sehr detailliert. Ich achte penibel auf kleine Unstimmigkeiten, wo auch immer die sich verstecken mögen, und merke das in den Kommentaren an. Wobei ich immer versuche zu begründen, warum ich das anmerke. Das ist dann nicht immer ein Gebot. Was davon du übernehmen willst, bleibt selbstverständlich dir überlassen. Aber in Bezug auf den Umgang mit Sprache bin ich eine Erbsenzählerin.

Was mir auch sehr am Herzen liegt, das sind die Figuren. Da steht dann auch schon mal im Kommentar: “Das würde XY niemals tun!” Wichtig ist mir auch, dass die Beziehungen der Figuren untereinander stimmig beschrieben sind, und dass immer deutlich wird, warum jemand etwas tut – die vermutlich häufigste Anmerkung, die ich dabei anbringe, ist: “Mehr Emotion!” Und das keineswegs nur bei Liebesgeschichten – auch bei niederschmetternden Ereignissen sollte klar erkennbar sein, dass der Protagonist tatsächlich davon niedergeschmettert ist.

 

Und was gehört sonst noch zu einem Lektorat? 

Ganz viel. Ich sehe mir Stil, Aufbau und Satzbau an, achte auf schiefe Bilder, Klischees und Füllwörter. Wird die Zielgruppe sich angesprochen fühlen? Es ist ein Unterschied, ob du einen Abenteuerroman für Jugendliche oder einen historischen Roman, einen Thriller oder einen Cosy-Krimi schreibst. Was ist mit der Textform? Ein Klappentext ist keine Inhaltsangabe. Und so weiter. In einem Roman oder einer Kurzgeschichte sind Logik und eine immer stimmige Atmosphäre wichtig. Und natürlich die Personen: bekommen die Hauptfiguren genug Raum? Verhalten sich alle, wie sie als Charakter angelegt sind? Es gehört noch viel mehr zu einem richtig guten Lektorat, nämlich den Text in seiner Gesamtheit zu betrachten, von allen Seiten, mit all seinen Facetten, die erst zusammen ein schönes, rundes Ganzes geben. Und die ich hier gar nicht alle aufzählen kann. Aber ich sehe sie und helfe dir, deinen Text in die beste Form zu bringen, die möglich ist.

 

Wichtig: Genre und Thema

Autobiografische Texte sind mein Spezialgebiet, dazu kommen im Bereich der Belletristik Lektorate für Liebesroman, Historischen Roman, Romance, Krimi, Thriller, Fantasy – alles mit den entsprechenden Unterkategorien wie New Adult, Young Adult, Jugendroman, Urban Fantasy – es sind zu viele, um sie hier alle aufzuzählen.

Meine Wissens- und Fachgebiete – als Folge eines langen Berufslebens und vielseitigen Ausbildungen und Erfahrungen: Geschichte, Medizin, Psychologie, Lebenshilfe, Ratgeber, Reisen, Städte, Länder und Kulturen – hier kann ich kompetent beraten, damit dein Sachbuch stimmig ist und in deinem Roman die Details passen. Mehr über meine Berufs- und Lebenserfahrung findest du auf meiner persönlichen Seite.

 

Und was ist ein Korrektorat?

Nicht zum Lektorat gehört es, Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung zu korrigieren. Das ist dann das Korrektorat. Das mach ich auch. Ein Korrektorat ist noch wichtiger als ein Lektorat. Denn Rechtschreibfehler sind in jedem Text ein No-Go. Sie stören den Lesefluss und sind in jedem Zusammenhang einfach unprofessionell. Aber sie passieren, deswegen ist das berühmte zweite Augenpaar hier wirklich wichtig.

 

Was sonst noch wichtig ist

Wenn von einer “Seite” die Rede ist, dann ist damit die Normseite gemeint, die umfasst etwa 30 Zeilen mit je 60 Anschlägen oder 1000 Zeichen ohne Leerzeichen bzw. 1800 Zeichen mit Leerzeichen. Oder auch ca. 250 Wörter. Klingt kompliziert? Spielt aber keine Rolle für das Format deines Textes, das ist eine reine Berechnungsgrundlage.

Ich bearbeite übrigens am liebsten Texte im Word- oder pdf-Format, Ausnahmen sind natürlich möglich. Und: Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt.

 

Wie hoch sind die Kosten für ein Lektorat? Und was kostet ein Korrektorat?

Damit ihr genau wisst, was euch erwartet, habe ich hier die Preise für Lektorat und Korrektorat zusammengestellt. Das ist keine geschlossene Liste. Andere Vereinbarungen können wir nach Absprache treffen. Für solche Anfragen am besten das Kontaktformular unten benutzen – vielen Dank!

 

Preisliste – alle Preise zzgl. 19% MwSt.

 

Lektorat für den kleinen Geldbeutel

 

 

Lektorat Buch – SuperMini

195 €

Ich lektoriere 25 Seiten deines Manuskripts sowie die dazugehörige Inhaltsangabe (die brauche ich, um zu wissen, wohin die Geschichte führen soll) mit Anmerkungen direkt im Text. Danach bekommst du von mir einen digitalen Handzettel mit Hinweisen, die es dir leichter machen, das restliche Manuskript selbst zu überarbeiten und in eine bessere Form zu bringen. Ein Korrektorat gehört nicht dazu.

Lektorat Buch – SuperMini Plus+

255 €

Bei SuperMini Plus+ lektoriere ich nicht nur, sondern korrigiere auch 25 Seiten deines Manuskripts, alles andere ist genau wie bei dem SuperMini-Angebot. Nur, dass Lektorat und Korrektorat in einer Hand liegen.

Lektorat Buch – Mini

350 €

Ich lektoriere 50 Seiten deines Manuskripts sowie eine Inhaltsangabe, alle Anmerkungen werden direkt im Text vorgenommen. Dazu gibt’s von mir einen digitalen Handzettel, auf dem ich alles notiere, was mir aufgefallen ist und was dir hilft, den restlichen Text selbst zu überarbeiten und zu verbessern. Ein Korrektorat gehört nicht dazu.

Lektorat Buch – Mini Plus+

470 €

Hier lektoriere ich nicht nur, ich korrigiere auch die 50 Seiten deines Manuskripts und verfahre ansonsten genau wie beim Mini-Angebot. Nur eben mit Lektorat und Korrektorat.

Lektorat Buch – Midi

660 €

Ich lektoriere 100 Seiten deines Manuskripts und die dazugehörige Inhaltsangabe und mache alle Anmerkungen direkt im Text. Dazu bekommst du von mir einen digitalen Handzettel mit Hinweisen, worauf du achten solltest, wenn du den restlichen Text selbst überarbeitest. Das geht, meine Erläuterungen helfen dir dabei. Ein Korrektorat gehört nicht dazu.

Vollständiges Lektorat Buch

Weil ein vollständiges Lektorat nicht nur eine sehr persönliche, sondern auch eine sehr umfangreiche Angelegenheit sein kann, lektoriere ich vorab kostenlos zwei Seiten zur Probe, über die wir danach miteinander sprechen. Dann weiß ich, was mich bei dem Text erwartet, und du weißt, ob dir meine Anmerkungen nützlich sind. Erst dann treffen wir eine endgültige Vereinbarung. Die kann bei Bedarf auch abweichen von den beiden Angeboten, die ich hier nenne.

light

3 €/Normseite

Beim Lektorat light lese ich aufmerksam dein gesamtes Manuskript und mache mir dabei Notizen. Danach bekommst du von mir ein Gutachten, das alles enthält, was mir beim Lesen in Aufbau, Satzstruktur und Stil aufgefallen ist, wo es vielleicht Brüche in Logik oder Charakterisierung gibt und vieles mehr. Hier mache ich keine Anmerkungen im Text, ich benenne aber die einzelnen Stellen und gebe dir Hinweise, mit deren Hilfe du selbst deinen Text überarbeiten kannst.

klassisch

5,60 €/Normseite

Beim klassischen Lektorat lese ich aufmerksam dein gesamtes Manuskript und nehme dabei alle Anmerkungen direkt im Text vor. Das ist absolute Detailarbeit und aufwändiger als bei der “light”-Version, denn ich achte nicht nur genau auf Atmosphäre, Spannungsbogen, Figurenzeichnung, Sprache, Stil, Struktur und vieles mehr, sondern weise auf jeden einzelnen Punkt auch gleich an Ort und Stelle hin. In der Regel kommen wir mit zwei Durchgängen aus, und die sind in diesem Preis enthalten.

Korrektorat Buch

ab 2,50 €/Seite

Beim Korrektorat verbessere ich Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Hier kann der Preis pro Seite auch mal über dem Mindestpreis liegen, wenn die Unsicherheit im Umgang mit der Sprache groß ist. Deswegen korrigiere ich vorab zwei Seiten kostenlos, danach mache ich ein angemessenes Angebot. Das kann je nach Verbesserungsbedarf höher liegen als 2,50 € pro Seite, muss es aber nicht. Durch die Probekorrektur finden wir das heraus.

Manchmal ist auch eine stundenweise Beratung sehr sinnvoll, die findet über Zoom oder Skype statt. Was da alles möglich ist, das findest du auf meiner Seite “Schreibcoaching”. Die Stundensätze habe ich hier auch aufgelistet.

 

65 € /Stunde oder 32,50 €/30 Minuten

3-Stunden-Paket/180 Minuten = 185 €

5-Stunden-Paket/300 Minuten = 300 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tagessatz 485 €

Wenn dich eines der Angebote interessiert, wenn du Fragen hast – schreib mir!

Entweder direkt an info@emmasommerfeld.com – oder du benutzt das Kontaktformular hier:

Kommentar verfassen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: