Du willst ein Buch schreiben?

Hast du so ein Herzensprojekt?
Willst du endlich deine Geschichte aufschreiben oder dein Wissen anderen Menschen nahebringen?
Dann bist du bei mir richtig. Die Arbeit an deinem Buch werde ich dir nicht ganz abnehmen. Aber für die Erfolgserlebnisse kann ich sorgen 🙂
Ein stimmiges Konzept ist das A und O bei jedem Buch. Die Planung des Buchkonzepts steht ganz am Anfang der Arbeit an deinem Buch. Es dient dazu, die richtige Herangehensweise der Arbeitsschritte festzulegen und den Inhalt zu strukturieren. Bei einem Sachbuch ist es noch wichtiger als bei einem Roman, weil es nicht nur um eine Geschichte, sondern auch um Information geht. Das klingt einfach, ist es aber gar nicht, denn das eigene Fachwissen, die eigene Expertise kann einem dabei ganz schön im Weg stehen – je besser wir uns in unserem Fachbereich auskennen, desto schwieriger ist es, die Außenperspektive einzunehmen und uns in das Gegenüber zu versetzen: was interessiert unsere Leser und Leserinnen wirklich? Wo holen wir sie ab? In meinem Blog findest du noch mehr Tipps zum Buchkonzept.
Egal, ob du über dein Lieblingsthema ein Sachbuch oder einen Roman schreiben willst – in beiden Büchern wird eine Geschichte erzählt. Klingt komisch? Stimmt aber. Dazu kommen wir dann :). Trotzdem unterscheidet sich beides natürlich in vielen Details.
Bei einem Sachbuch sind andere Dinge wichtig als bei einem Roman. Zum Beispiel: Welche Expertise bringst du mit, und welche Leser und Leserinnen möchtest du erreichen, wer ist deine Zielgruppe? Davon hängt ab, in welchem Tonfall dein Buch geschrieben werden sollte. Kannst du voraussetzen, dass deine Leser und Leserinnen Fachwissen haben, oder solltest du einfache Worte ohne kompliziertes Vokabular benutzen und vieles erklären? Das ist nur ein Beispiel von ganz vielen.
Ein Roman, egal, zu welchem Genre er gehört, ist etwas anders gelagert, erfordert aber ebenfalls einige Vorüberlegungen, selbst wenn nicht jedes Detail geplant werden muss. Auch hier sind Aufbau und Struktur wichtig, genau wie die potentielle Leserschaft – ein Jugendbuch erfordert eine andere Sprache als ein Wirtschaftskrimi. Die Persönlichkeiten der Figuren sollten umrissen sein, sonst kann es irgendwann mit den Beziehungen untereinander schwierig werden. Wie sehr hier im Vorhinein geplant wird, ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Aber Fakt ist: Ganz ohne Planung geht es nicht.
Aus langer Erfahrung weiß ich: eine Lektorin arbeitet nicht einfach mit Texten, ein Schreibcoach auch nicht. Wir arbeiten mit Menschen. Auf einer oft sehr persönlichen Ebene. Meine Sach- und Fachkompetenz in der Sprache und im Schreiben bildet dabei die Basis. Genauso wichtig sind für mich aber Empathie und aufmerksames Zuhören. Denn du stehst im Mittelpunkt mit dem, was du schreiben, was du mit deinem Buch erreichen willst. Es geht um dein Buch, deine Idee, dein Wunschprojekt, und da liegt für mich der Fokus. Mein Beitrag besteht darin, dir zu helfen, diese Ideen greifbar zu machen, in Worte zu kleiden und zu einem Projekt zu entwickeln. Dafür biete ich dir meine Erfahrung und mein Fachwissen. Ich weiß, worauf es ankommt, wenn man eine gute Geschichte erzählen will, und ich kenne mich aus mit den Feinheiten der Sprache. Beides setze ich mit großem Vergnügen und Engagement dafür ein, um deine Buchidee mit Leben zu füllen.
Je klarer das Konzept ist, je genauer du weißt, wo du mit deinem Buch hin willst, was du bewirken und wen du erreichen willst, desto leichter wird später das Schreiben – und da komme ich ins Spiel.
Kurz gesagt – mein Angebot ist dieses: ich stehe dir zur Verfügung und unterstütze dich darin, das Konzept für dein Sachbuch oder deinen Roman zu entwickeln. Und wenn sich während des Schreibprozesses noch Komplikationen ergeben oder du Fragen hast, wenn du Hilfe oder Begleitung wünschst, dann bin ich an deiner Seite. Das ist mein Job. Und ich liebe meinen Job!
alle Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt.
Einzelstunde à 60 Minuten 65 €
3-Stunden-Paket = 180 Minuten 185 €
(einzulösen innerhalb von 3 Monaten nach Buchungsdatum)
5-Stunden-Paket = 300 Minuten 300 €
(einzulösen innerhalb von 5 Monaten nach Buchungsdatum)
Das interessiert dich und du möchtest am liebsten gleich buchen?
Du hast Fragen?
Dann schreib direkt an info@emmasommerfeld.com oder benutze ganz einfach das Kontaktformular hier:
Hast du so ein Herzensprojekt?
Willst du endlich deine Geschichte aufschreiben oder dein Wissen anderen Menschen nahebringen?
Dann bist du bei mir richtig. Die Arbeit an deinem Buch werde ich dir nicht ganz abnehmen. Aber für die Erfolgserlebnisse kann ich sorgen 🙂
Ein stimmiges Konzept ist das A und O bei jedem Buch. Die Planung des Buchkonzepts steht ganz am Anfang der Arbeit an deinem Buch. Es dient dazu, die richtige Herangehensweise der Arbeitsschritte festzulegen und den Inhalt zu strukturieren. Bei einem Sachbuch ist es noch wichtiger als bei einem Roman, weil es nicht nur um eine Geschichte, sondern auch um Information geht. Das klingt einfach, ist es aber gar nicht, denn das eigene Fachwissen, die eigene Expertise kann einem dabei ganz schön im Weg stehen – je besser wir uns in unserem Fachbereich auskennen, desto schwieriger ist es, die Außenperspektive einzunehmen und uns in das Gegenüber zu versetzen: was interessiert unsere Leser und Leserinnen wirklich? Wo holen wir sie ab? In meinem Blog findest du noch mehr Tipps zum Buchkonzept.
Egal, ob du über dein Lieblingsthema ein Sachbuch oder einen Roman schreiben willst – in beiden Büchern wird eine Geschichte erzählt. Klingt komisch? Stimmt aber. Dazu kommen wir dann :). Trotzdem unterscheidet sich beides natürlich in vielen Details.
Bei einem Sachbuch sind andere Dinge wichtig als bei einem Roman. Zum Beispiel: Welche Expertise bringst du mit, und welche Leser und Leserinnen möchtest du erreichen, wer ist deine Zielgruppe? Davon hängt ab, in welchem Tonfall dein Buch geschrieben werden sollte. Kannst du voraussetzen, dass deine Leser und Leserinnen Fachwissen haben, oder solltest du einfache Worte ohne kompliziertes Vokabular benutzen und vieles erklären? Das ist nur ein Beispiel von ganz vielen.
Ein Roman, egal, zu welchem Genre er gehört, ist etwas anders gelagert, erfordert aber ebenfalls einige Vorüberlegungen, selbst wenn nicht jedes Detail geplant werden muss. Auch hier sind Aufbau und Struktur wichtig, genau wie die potentielle Leserschaft – ein Jugendbuch erfordert eine andere Sprache als ein Wirtschaftskrimi. Die Persönlichkeiten der Figuren sollten umrissen sein, sonst kann es irgendwann mit den Beziehungen untereinander schwierig werden. Wie sehr hier im Vorhinein geplant wird, ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Aber Fakt ist: Ganz ohne Planung geht es nicht.
Aus langer Erfahrung weiß ich: eine Lektorin arbeitet nicht einfach mit Texten, ein Schreibcoach auch nicht. Wir arbeiten mit Menschen. Auf einer oft sehr persönlichen Ebene. Meine Sach- und Fachkompetenz in der Sprache und im Schreiben bildet dabei die Basis. Genauso wichtig sind für mich aber Empathie und aufmerksames Zuhören. Denn du stehst im Mittelpunkt mit dem, was du schreiben, was du mit deinem Buch erreichen willst. Es geht um dein Buch, deine Idee, dein Wunschprojekt, und da liegt für mich der Fokus. Mein Beitrag besteht darin, dir zu helfen, diese Ideen greifbar zu machen, in Worte zu kleiden und zu einem Projekt zu entwickeln. Dafür biete ich dir meine Erfahrung und mein Fachwissen. Ich weiß, worauf es ankommt, wenn man eine gute Geschichte erzählen will, und ich kenne mich aus mit den Feinheiten der Sprache. Beides setze ich mit großem Vergnügen und Engagement dafür ein, um deine Buchidee mit Leben zu füllen.
Je klarer das Konzept ist, je genauer du weißt, wo du mit deinem Buch hin willst, was du bewirken und wen du erreichen willst, desto leichter wird später das Schreiben – und da komme ich ins Spiel.
Kurz gesagt – mein Angebot ist dieses: ich stehe dir zur Verfügung und unterstütze dich darin, das Konzept für dein Sachbuch oder deinen Roman zu entwickeln. Und wenn sich während des Schreibprozesses noch Komplikationen ergeben oder du Fragen hast, wenn du Hilfe oder Begleitung wünschst, dann bin ich an deiner Seite. Das ist mein Job. Und ich liebe meinen Job!
alle Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt.
Einzelstunde à 60 Minuten 65 €
3-Stunden-Paket = 180 Minuten 185 €
(einzulösen innerhalb von 3 Monaten nach Buchungsdatum)
5-Stunden-Paket = 300 Minuten 300 €
(einzulösen innerhalb von 5 Monaten nach Buchungsdatum)
Das interessiert dich und du möchtest am liebsten gleich buchen?
Du hast Fragen?
Dann schreib direkt an info@emmasommerfeld.com oder benutze ganz einfach das Kontaktformular hier:
Hast du so ein Herzensprojekt?
Willst du endlich deine Geschichte aufschreiben oder dein Wissen anderen Menschen nahebringen?
Dann bist du bei mir richtig. Die Arbeit an deinem Buch werde ich dir nicht ganz abnehmen. Aber für die Erfolgserlebnisse kann ich sorgen 🙂
Ein stimmiges Konzept ist das A und O bei jedem Buch. Die Planung des Buchkonzepts steht ganz am Anfang der Arbeit an deinem Buch. Es dient dazu, die richtige Herangehensweise der Arbeitsschritte festzulegen und den Inhalt zu strukturieren. Bei einem Sachbuch ist es noch wichtiger als bei einem Roman, weil es nicht nur um eine Geschichte, sondern auch um Information geht. Das klingt einfach, ist es aber gar nicht, denn das eigene Fachwissen, die eigene Expertise kann einem dabei ganz schön im Weg stehen – je besser wir uns in unserem Fachbereich auskennen, desto schwieriger ist es, die Außenperspektive einzunehmen und uns in das Gegenüber zu versetzen: was interessiert unsere Leser und Leserinnen wirklich? Wo holen wir sie ab? In meinem Blog findest du noch mehr Tipps zum Buchkonzept.
Egal, ob du über dein Lieblingsthema ein Sachbuch oder einen Roman schreiben willst – in beiden Büchern wird eine Geschichte erzählt. Klingt komisch? Stimmt aber. Dazu kommen wir dann :). Trotzdem unterscheidet sich beides natürlich in vielen Details.
Bei einem Sachbuch sind andere Dinge wichtig als bei einem Roman. Zum Beispiel: Welche Expertise bringst du mit, und welche Leser und Leserinnen möchtest du erreichen, wer ist deine Zielgruppe? Davon hängt ab, in welchem Tonfall dein Buch geschrieben werden sollte. Kannst du voraussetzen, dass deine Leser und Leserinnen Fachwissen haben, oder solltest du einfache Worte ohne kompliziertes Vokabular benutzen und vieles erklären? Das ist nur ein Beispiel von ganz vielen.
Ein Roman, egal, zu welchem Genre er gehört, ist etwas anders gelagert, erfordert aber ebenfalls einige Vorüberlegungen, selbst wenn nicht jedes Detail geplant werden muss. Auch hier sind Aufbau und Struktur wichtig, genau wie die potentielle Leserschaft – ein Jugendbuch erfordert eine andere Sprache als ein Wirtschaftskrimi. Die Persönlichkeiten der Figuren sollten umrissen sein, sonst kann es irgendwann mit den Beziehungen untereinander schwierig werden. Wie sehr hier im Vorhinein geplant wird, ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Aber Fakt ist: Ganz ohne Planung geht es nicht.
Aus langer Erfahrung weiß ich: eine Lektorin arbeitet nicht einfach mit Texten, ein Schreibcoach auch nicht. Wir arbeiten mit Menschen. Auf einer oft sehr persönlichen Ebene. Meine Sach- und Fachkompetenz in der Sprache und im Schreiben bildet dabei die Basis. Genauso wichtig sind für mich aber Empathie und aufmerksames Zuhören. Denn du stehst im Mittelpunkt mit dem, was du schreiben, was du mit deinem Buch erreichen willst. Es geht um dein Buch, deine Idee, dein Wunschprojekt, und da liegt für mich der Fokus. Mein Beitrag besteht darin, dir zu helfen, diese Ideen greifbar zu machen, in Worte zu kleiden und zu einem Projekt zu entwickeln. Dafür biete ich dir meine Erfahrung und mein Fachwissen. Ich weiß, worauf es ankommt, wenn man eine gute Geschichte erzählen will, und ich kenne mich aus mit den Feinheiten der Sprache. Beides setze ich mit großem Vergnügen und Engagement dafür ein, um deine Buchidee mit Leben zu füllen.
Je klarer das Konzept ist, je genauer du weißt, wo du mit deinem Buch hin willst, was du bewirken und wen du erreichen willst, desto leichter wird später das Schreiben – und da komme ich ins Spiel.
Kurz gesagt – mein Angebot ist dieses: ich stehe dir zur Verfügung und unterstütze dich darin, das Konzept für dein Sachbuch oder deinen Roman zu entwickeln. Und wenn sich während des Schreibprozesses noch Komplikationen ergeben oder du Fragen hast, wenn du Hilfe oder Begleitung wünschst, dann bin ich an deiner Seite. Das ist mein Job. Und ich liebe meinen Job!
alle Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt.
Einzelstunde à 60 Minuten 65 €
3-Stunden-Paket = 180 Minuten 185 €
(einzulösen innerhalb von 3 Monaten nach Buchungsdatum)
5-Stunden-Paket = 300 Minuten 300 €
(einzulösen innerhalb von 5 Monaten nach Buchungsdatum)
Das interessiert dich und du möchtest am liebsten gleich buchen?
Du hast Fragen?
Dann schreib direkt an info@emmasommerfeld.com oder benutze ganz einfach das Kontaktformular hier: