Erzähl deine Geschichte!
Du willst etwas von deiner eigenen Geschichte weitergeben? Großartig!
Du hast noch Zweifel, ob das jemanden interessiert? Vergiss die.
Ich ermutige dich, dich mit deinen Erlebnissen und deinen Erfahrungen zu zeigen – mit dem, was dich geprägt und zu dem gemacht hat, was du bist.
Was ist eigentlich autobiografisches Schreiben?
Autobiographie, Biographie, autobiografisches Schreiben – so viele Begriffe, und nicht immer ist der Unterschied so ganz klar.
- In einer Biographie wird das Leben einer Person erzählt, das ist in der Regel nicht dieselbe, die das Buch auch schreibt. Meistens geht es dabei um die Lebensläufe berühmter Menschen aus Geschichte, Politik oder Kultur.
- Bei einer Autobiographie ist das sehr ähnlich, nur, dass Autor oder Autorin da ihre eigene Lebensgeschichte aufgeschrieben haben. Auch hier sind es vor allem die Lebenserinnerungen prominenter Persönlichkeiten, die wir in den Buchhandlungen aufgestapelt sehen.
- Das autobiografische Schreiben dagegen kommt für jeden Menschen in Frage. Da kann in Ausnahmefällen schon mal die ganze Lebensgeschichte erzählt werden, aber viel häufiger geht es um Ausschnitte. Aber auch in ganz vielen anderen Texten erzählen wir aus unserem eigenen Leben: Ein Ratgeber zum Beispiel ist dann am wertvollsten, wenn unser Wissen, unsere Erkenntnisse und unsere Erfahrungen mit einfließen. Selbst wenn du eine Businessstrategie vorstellen willst, kann einen Teil deiner eigenen Entwicklungsgeschichte dabei wichtig sein. Und dann sind da noch die Zeiten mit großen, einschneidenden Erlebnissen: Reisen, Krankheiten …
Formen autobiografischen Schreibens
- Willst du einen Ratgeber schreiben oder
- längst vergangene Ereignisse vor dem Vergessen bewahren?
- Willst du erzählen, wie du eine Krise überwunden oder
- ein unvergessliches Abenteuer erlebt hast?
- Willst du von ganz besonderen Erfahrungen berichten oder
- deine besondere Familiengeschichte vorstellen?
Dies alles sind Formen autobiografischen Schreibens, und es gibt noch mehr. Jede davon hat eigene Ansprüche, einen etwas anderen Schwerpunkt und richtet sich an ein etwas anderes Publikum. Hast du dich schon entschieden?
Wenn nicht: macht nichts. Wir finden die richtige Form für dein Erzählen.
Jede Episode eines Lebens ist es wert, erzählt zu werden
Jedes Leben ist einmalig. Niemand hat das erlebt, was du erlebt hast. Denn niemand war zur selben Zeit am selben Ort, hat dieselben Erfahrungen gemacht, hat deine Wahrnehmung. Niemand außer dir steckt in deiner Haut.
Und wir Menschen sind neugierig. Wir lieben es, die Lebenswege anderer zu beobachten, mitzuleiden, mitzulieben, dabei zu lernen und uns zu entwickeln.
Deswegen kann deine Geschichte Dinge bewegen, Menschen in schwierigen Situationen unterstützen – oder einfach nur gut unterhalten und anderen ein paar schöne, vielleicht sogar unvergessliche Momente bereiten.
Erzähl eine spannende Geschichte
Voraussetzung dafür ist, dass Menschen bereit sind, dir zuzuhören. Ob sie das tun, hängt nicht davon ab, ob du an exotischen Plätzen außergewöhnliche Dinge erlebt oder einfach am Küchentisch gesessen hast. Sondern es hängt davon ab, wie gut du deine Geschichte erzählst. Und dabei kann ich dir helfen. Ich beschäftige mich seit fast 30 Jahren mit autobiografischem Schreiben.
Deine Autobiographie ist vor allem eins: eine Geschichte
Egal, ob du für deine Familie schreibst, für den Freundeskreis oder für den ganzen großen Buchmarkt: Deine Stimme wird nur gehört, wenn deine Leser und Leserinnen sich davon angesprochen fühlen, wenn sie fasziniert sind und dir gern auf deinem Weg folgen.
Deswegen ist es bei einer Autobiographie genauso wichtig wie bei einem Roman, die Regeln des Erzählens zu kennen, sich damit auseinanderzusetzen und sie auch bei der eigenen Geschichte richtig anzuwenden.
Jede gute Geschichte braucht eine bestimmte Form, einen spannenden Aufbau, eine passende Sprache und lebendig dargestellte Personen.
Wie dein Schreiben dir und anderen helfen kann
Und nicht zuletzt kannst du dir mit autobiografischem Schreiben auch selbst etwas Gutes tun.
Du kannst dir Dinge von der Seele schreiben. Wenn wir etwas in Worte fassen, verlieren auch dunkle Zeiten ihren Schrecken. Denn nichts ist furchteinflößender als etwas, für das wir keinen Namen haben und keine Worte finden. Und wir können uns befreien. Indem wir Belastendes aus unseren Gedanken aufs Papier (oder in den Laptop oder das Tablet …) schaffen. Wir müssen sie nicht mehr ständig mit uns herumtragen, denn wir wissen, wo sie abgelegt sind. Das kann uns große Lasten abnehmen.
Und wir können andere unterstützen, indem wir sie an unseren Erlebnissen teilhaben lassen und ihnen von den Erkenntnissen erzählen, die wir daraus gewonnen haben.
Du willst nicht länger warten? Dann lass uns anfangen!
Ich zeige dir
- wie du dein Thema findest
- wie du einen roten Faden entwickelst
- wie du die richtige Form findest
- für wen dein Buch interessant sein kann
Du lernst bei mir
- wie du deine Geschichte aufbaust
- wie du gute Szenen schreibst
- wie du deine Figuren entwickelst
- wie du gute Dialoge schreibst
Ich gebe dir Tipps
- zu Cover und Klappentext
- zur Veröffentlichung – Selfpublishing, Agentur, Verlag
- zum Marketing
Für wen geeignet? Für Entschlossene!
Schreiben mit mir ist für dich das Richtige, wenn …
-
-
- du jetzt endlich deine Geschichte erzählen willst
- du bereit bist, den ersten Schritt zu tun und die Grundlagen für dein autobiografisches Buch zu legen oder
- du konsequent mehrere Wochen intensiv an deinem Buchprojekt arbeiten willst und es innerhalb von ca. 3 Monaten ein gutes Stück vorangebracht oder ganz fertig geschrieben haben oder
- du innerhalb eines Jahres regelmäßig an deiner Geschichte arbeiten willst
-
Das konzentrierte 4-Wochen-Starterpaket
ist für dich perfekt, wenn du dir eine professionelle Begleitung, Impulse und Anleitung wünschst, um endlich anzufangen und das Grundgerüst für deine Geschichte zu entwickeln.
Das intensive 3-Monats-Paket
ist für dich perfekt, wenn du entschlossen bist, im Rahmen eines kurzen Zeitraums intensiv an deinem Buchprojekt zu arbeiten und innerhalb von 3 Monaten mit professioneller Unterstützung eine Rohfassung deiner Geschichte auf die Beine zu stellen.
Das ausdauernde Jahrespaket
ist für dich perfekt, wenn du langsam, aber regelmäßig an deinem Buch arbeiten willst und dir dazu professionelle Begleitung, Anleitung und Feedback wünschst, um am Ende eine Rohfassung oder sogar ein fertiges Manuskript in Händen zu halten.
Erst noch ein Kennenlerngespräch oder eine erste Beratungsstunde?
Klar, das ist doch selbstverständlich. Für ein kostenloses Kennenlerngespräch vereinbare einen Termin mit mir. 15-20 Minuten nehme ich mir immer dafür Zeit. Oder willst du eine einzelne Beratungsstunde buchen?
In beiden Fällen: vereinbare einen Termin mit mir per Mail und schreib an emma.b.sommerfeld@gmail.com
Du suchst ein Lektorat?
Falls du schon ein Manuskript hast, kannst du es natürlich auch zu mir ins Lektorat geben. Mehr dazu findest du hier. Solltest du das Starterpaket oder das Intensivpaket genutzt haben und danach noch ein Lektorat wünschen, werden die Kosten für diese Pakete natürlich angerechnet.